kindertapete

Kindertapeten – bunt, aufregend und vielseitig

Kindertapeten – bunt, aufregend und vielseitig

Häufig werden Kindertapeten aus Papier verwendet, die in unterschiedlichen Qualitäten und Stärken erhältlich sind. Vliestapeten sind ebenso beliebt, denn sie lassen sich einfach und unkompliziert bearbeiten und sind meist dicker als die herkömmlichen Papiertapeten. Infolgedessen verfügen Vliestapeten über mehr Stabilität und Robustheit, Eigenschaften, die für ein Kinderzimmer selbstverständlich optimal sind. Darüber hinaus ist Vlies ein Naturprodukt, wasserdampfundurchlässig und darüber hinaus schwer entflammbar. Doch auch die anderen Materialien sind noch immer sehr beliebt und werden auch heute noch täglich zum Tapezieren eingesetzt.

 

Vielfältige Kindertapeten

In diesem Bereich können Sie Ihre Auswahl gezielt treffen. Unzählige Motive, herkömmliche Märchenfiguren oder typische Kindertapeten für das Jungen- oder Mädchenzimmer sind erhältlich. Symbole und Bezeichnungen erleichtern die Auswahl; die Kindertapete sollte möglichst abwaschbar sein. Bis zu drei Wellenlinien auf den Tapetenrollen kennzeichnen den Grad der Waschbarkeit, wenn zusätzlich ein Symbol mit einer Bürste erscheint, ist die Tapete sogar scheuerbeständig.

 

Möglichst auf die Wünsche der Kinder eingehen

Spätestens im Schulalter verlangen die Kinder ihr Mitspracherecht in puncto Tapeten. Einige Kinder sind begeistert von Dinosaurier- und Automotiven, während die Mädchen sich eher als Prinzessin sehen. Fototapeten sind ebenfalls sehr begehrt. Textiltapeten haben ihren Einzug auch in Kinderzimmer gehalten, allerdings ist zu berücksichtigen, dass der Kleister mindestens 25 Minuten einwirken muss. Weiße Tapeten sind für Erwachsene zwar elegant und zeitlos, Kinder hingegen finden weiße Tapeten einfach langweilig. Sie können aus einer weißen Tapete jedoch selbst bunte kindgerechte Wände gestalten. Fototapeten mit dem geliebten Haustier sind für Jungen und Mädchen allerdings ebenfalls sehr interessant.

 

Die typische Kindertapete

Kindertapeten sind in der Regel farbenfroh, aufregend aber nie zu überladen oder aggressiv. Beim Kauf sind Experten der Meinung, es sei ratsam, ein Qualitätssiegel, beispielsweise „der blaue Engel“, zu berücksichtigen. Denn Kindertapeten dürfen natürlich auf keinen Fall schadstoffbelastet sein. Das Zertifikat garantiert schadstofffreie Tapeten, die ebenso für Allergiker optimal sind. Experten sehen Tapeten aus Papier, Raufaser sowie Vlies und Vinyl als besonders geeignet an.

 

Papiertapeten im Kinderzimmer

Die herkömmlichen Tapeten bestehen hauptsächlich aus recyceltem Papier. Die Vorteile liegen im Preis-Leistungs-Verhältnis, der relativ einfachen Bearbeitung und der Atmungsaktivität. Auch hier gibt es stets eine tolle Auswahl an vielen unterschiedlichen Motiven, die sich ganz klar sehen lassen können.

 

Tapeten aus Raufaser

Die Raufaser-Tapeten können problemlos mehrmals überstrichen werden, was einen klaren Vorteil darstellt. Die spezielle Vlies-Raufaser-Tapete besteht aus Papier-, Holz und Textilfasern und punktet mit enormer Strapazierfähigkeit. Die Kategorien sind auch für Kinderzimmer geeignet:

  • Die glatte Struktur kann selbst gestaltet werden,
  • die ruhige Struktur wirkt elegant, also für ein Kinderzimmer vielleicht nicht unbedingt das Richtige,
  • die feine und klassische Struktur wird eher von den Kindern toleriert,
  • empfehlenswert ist jedoch die rustikale Ausführung.
  •  

Das Herstellermaterial ist recyceltes Papier in mehreren Schichten. Produkte aus Raufaser enthalten keine Lösungsmittel, Weichmacher und PVC. Der hohe Anteil an Fasern sorgt für überdurchschnittliche Reißfestigkeit. Die einfache Verarbeitung ist ebenfalls ausschlaggebend für die Wahl einer umweltfreundlichen Raufaser-Tapete, die keine Schadstoffe enthält und keine Gefahr für den Allergiker